Erasmus+
Europäische Studierende erhalten mit ERASMUS+ die Möglichkeit, in einem fremden Land zu leben und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern. Dabei lernen sie das akademische System einer ausländischen Hochschule kennen und profitieren von deren Lehr- und Lernmethoden.
Nach Abschluss des ersten Studienjahres im Heimatland können Studierende für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Partnerhochschule bis einschließlich der Promotion gefördert werden.