Humboldt-Universität zu Berlin

Publications

 

Books

  • Breidbach, S. (2007). Bildung, Kultur, Wissenschaft: Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht. Münster: Waxmann. (awarded the Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2007)

 

Edited volumes

  • Breidbach, S., & Viebrock, B. (Eds.) (2013). Content and Language Integrated Learning (CLIL) in Europe: Research Perspectives on Policy and Practice. Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (Ed.) (2013). The European Journal of Applied Linguistics and TEFL. Guest editor to the issue “Researching Language Learner Identities“, Vol. 3.
  • Breidbach, S., & Viebrock, B. (Eds.) (2012). International CLIL Research Journal (ICRJ). Issue “CLIL-Research in Germany”, 1(4). Available at: http://www.icrj.eu/14/contents.html (19 August, 2015).
  • Breidbach, S., & Elsner, D., & Young, A. (Eds.) (2011). Language Awareness in teacher education: Cultural-political and socio-educational dimensions. Frankfurt/M.: Lang.
  • Bonnet, A., & Breidbach, S. (Eds.) (2004). Didaktiken im Dialog: Konzepte des Lehrens und Wege des Lernens im bilingualen Sachfachunterricht. Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht: Vol. 2. Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S., & Bach, G., & Wolff, D. (Eds.) (2002). Bilingualer Sach­fach­unter­richt: Didaktik, Lehrer-/Lernerforschung und Bildungspolitik im Spannungsfeld von Theorie und Empirie. Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht: Vol. 1. Frankfurt/M.: Lang.
  • Abendroth-Timmer, D., & Breidbach, S. (Eds.) (2000). Handlungsorientierung und Mehr­sprachigkeit: Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten. Frankfurt/M.: Lang.

 

Publication series

  • Executive editor of the series Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht (MSU) – Frankfurt/M.: Lang. (Co-editors G. Bach and D. Wolff)

 

Book chapters

  • Breidbach, S. & Bonnet, A. (2017). CLIL teachers' professionalization. In Llinares, A. & Morton, T. (Eds.): Applied Linguistics Perspectives on CLIL. (pp. 269-285). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing.

  • Breidbach, S. (2015). Zum Stand der Entwicklung einer CLIL-Didaktik für den bilingualen Unterricht: Vier Grundmodelle und das (ewig?) uneingelöste, aber einlösbare Versprechen reflexiver Lernprozesse. In B. Rüschoff et al. (Eds.): CLIL Revisited: Eine kritische Analyse zum gegenwärtigen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts (pp. 205-224). Frankfurt/M.: Lang.

  • Breidbach, S., & Küster, L. (2014). ‘Bildung’, ‘Multiliteracies’ and ‘Identity’ – Key Concepts in Language Education in the Light of Sociocultural Theory and Dynamic Systems Theory. In D. Abendroth-Timmer et al. (Eds.): Plurilingualism and Multiliteracies: International Research on Identity Construction in Language Education (pp. 129-144). Frankfurt/M.: Lang.
  • Bonnet, A., & Breidbach, S. (2013). Blut ist im Schuh – Warum der Kom­pe­tenz­begriff der literarisch-ästhetischen Bildung bis heute nicht passt, um auf dem Hofball der Standardisierung zu glänzen. In A. Grünewald et al. (Eds.). Fremdsprachen­unterricht zwischen Standardisierung und Bildungsanspruch – Heraus­for­derungen des 21. Jahr­hunderts (pp. 20-35). Stuttgart: Klett.
  • Breidbach, S., & Viebrock, B. (2013). CLIL: Complementing or Compromising Foreign Language Teaching? Effects and Perspectives of Education Policy Plans. In S. Breidbach et al. (Eds.). Content and Language Integrated Learning (CLIL) in Europe: Research Perspectives on Policy and Practice (pp. 11-22).  Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S., & Bach, G. (2009/2013). Fremdsprachenkompetenz in der mehr­sprachigen Wissensgesellschaft. In G. Bach et al. (Eds.). Englisch­unterricht1,2. Tübingen: Narr (UTB).

12009: (4th completely revised and extended ed.) (pp. 280-303)
22013: (5th improved and supplemented ed.) (pp. 280-303)

  • Breidbach, S., & Bonnet, A., & Hallet, W. (2009/2013). Fremd­sprach­lich handeln im Sachfach: Bilinguale Lernkontexte. In G. Bach et al. (Eds.). Englischunterricht1,2. Tübingen: Narr (UTB).

12009: (4th completely revised and extended ed.) (pp. 280-303)
22013: (5th improved and supplemented ed.) (pp. 172-198)

  • Chik, A., & Breidbach, S. (2013). ‘Facebook me’: Technologizing learner autonomy. In G. Murray et al. (Eds.). Social Dimensions of Autonomy in Language Learning (pp. 100-118). London: Palgrave Macmillan.
  • Breidbach, S., Kjisik, F. & Nix, M. (2013). Conclusion: Stories of Practice as Dialogue. In A. Barfield et al. (Eds.). Autonomy in Language Learning: Stories of Practices (pp. 162-174). Canterbury, England: IATEFL Learner Autonomy SIG. PDF.
  • Breidbach, S. (2011). Teaching for ‘strong voices’ – reconstructing the reflexive dimension in communicative language teaching. In S. Breidbach et al. (Eds.). Language Awareness in teacher education: Cultural-political and socio-educational dimensions (pp. 97-113). Frankfurt/M.: Lang.
  • Chik, A., & Breidbach, S. (2011). Identity, motivation and autonomy: A tale of two cities. In G. Murray et al. (Eds.). Identity, Motivation and Autonomy: Exploring Their Links (pp. 145-159). Clevedon: Multilingual Matters.
  • Breidbach, S., Osterhage, S., Lütge, C., & Prüfer, K. (2010). Die Forschungs­landschaft im Bereich bilingualer Sachfachunterricht: Eine Bibliographie 1996-2007. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Praxis, Methoden, Perspektiven (5th revised and extended ed.) (pp. 177-324). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2010). Ein geigender Radfahrer ist ein geigender Radfahrer ist ein geigender Radfahrer? – Kommunikativer Englischunterricht und ʻvisual literacyʼ im Rahmen der Diskussion um Bildungsstandards und fremdsprachliche Grundbildung. In C. Hecke et al. (Eds.). Bilder im Englischunterricht: Neue Ansätze, Kompetenzen und Methoden (pp. 55-75). Tübingen: Narr.
  • Breidbach, S. (2008). Bilinguale Didaktik – bald wieder zwischen allen Stühlen? Zu den Aussichten einer integrativen Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Praxis, Methoden, Perspektiven (4th revised and extended ed.) (pp. 165-176). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S., Osterhage, S., & Lütge, C. (2008). Die Forschungslandschaft im Bereich bilingualer Sachfachunterricht: Eine Bibliographie 1996-2007. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Praxis, Methoden, Perspektiven. (4th revised and extended ed.) (pp. 177-296). Frankfurt/M.: Lang.
  • Bonnet, A., & Breidbach, S. (2007). Reflexivität inszenierbar machen: Die Bedeutung der Bildungsgang­forschung für die Fremdsprachendidaktik. In H. Decke-Cornill, Helene et al. (Eds.). Sprachen lehren und lernen: Die Perspektive der Bildungsgang­forschung. Studien zur Bildungsgangforschung, Vol. 17 (pp. 253-272). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.
  • Breidbach, S., & Viebrock, B. (2007). Von der Sesshaftwerdung didaktischer Nomaden: Versuch einer Annäherung wissenschaftlicher und praktischer Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht. In P. Bosenius et al. (Eds.). Der bilinguale Unterricht Englisch aus Sicht der Fachdidaktiken (pp. 111-131). Trier: Wissenschaftsverlag.
  • Breidbach, S., & Viebrock, B. (2006). Bilingualer Sachfachunterricht aus Sicht wissen­schaftlicher und praktischer Theoretiker. In W. Gehring (Ed.). Fremd­sprachen­unterricht heute (pp. 234-256). Oldenburg: BIS-Verlag.
  • Breidbach, S., & Osterhage, S. (2005). Die Forschungslandschaft im Bereich ‘Bilingualer Sachfachunterricht’: Eine Bibliographie 1996-2005. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Praxis, Methoden, Perspektiven (3rd revised and extended ed.) (pp. 177-277). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2005). Bilinguale Didaktik noch immer zwischen allen Stühlen? Zur neueren Entwicklung der Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Praxis, Methoden, Perspektiven (3rd revised and extended ed.) (pp. 165-176). Frankfurt/M.: Lang.
  • Abendroth-Timmer, D., Bonnet, A., Breidbach, S. et al. (2004). Didak­tiken im Dialog – für eine integrative Didaktik des bilingualen Unterrichts. In A. Bonnet et al. (Eds.). Didaktiken im Dialog: Konzepte des Lehrens und Wege des Lernens im bilingualen Sachfachunterricht. Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht, Vol. 2 (pp. 13-27). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2004). Bildung, Kultur, Wissenschaft: Grundzüge einer reflexiven Wissen­schaftsdidaktik für den bilingualen Sachfachunterricht. In A. Bonnet et al. (Eds.). Didaktiken im Dialog: Konzepte des Lehrens und Wege des Lernens im bilingualen Sachfachunterricht. Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht, Vol. 2 (pp. 153–164). Frankfurt/M.: Lang.
  • Bonnet, A., Breidbach, S., & Hallet, W. (2003). Fremdsprachliches Handeln im bilingualen Sachfachunterricht. In G. Bach et al. (Eds.). Englisch­unterricht (3rd completely revised and extended ed.) (pp. 172-196). Tübingen: Francke.
  • Breidbach, S. (2003). ‘Hamburg meets Chicago’: Doppelte Authentizitätserfahrungen als Möglichkeitsbedingung für fächerverbindenden e-mail-Projektunterricht – Konzept und Planskizze eines Unterrichtsexperiments. In D. Abendroth-Timmer et al. (Eds.). Text, Kontext und Fremdsprachenunterricht. Festschrift für Gerhard Bach (pp. 335-347). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2003). Bilingualer Sachfachunterricht aus fremd­sprachen­didaktischer Sicht: tradierte und zukünf­tige Zuständigkeiten der Forschung. In R. Hoffmann (Ed.). Bilingualer Geographieunterricht: Konzepte – Praxis – Forschung. Geographie­didak­tische Forschungen, Vol. 37 (pp. 6-23). Nürnberg: Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik, Selbstverlag.
  • Breidbach, S. (2003). Transkulturalität – Paradigma für den Bilingualen Sach­fach­unterricht. In J. Eckerth et al. (Eds.). Interkulturelles und Transkulturelles Sprachenlernen (pp. 217-232). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2002). Die Forschungslandschaft im Bereich 'Bilingualer Sachfachunterricht‘: Eine Bibliographie 1996-2001. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven (2nd revised and extended ed.) (pp. 187-253). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2002). Wie die Didaktik des Bilingualen Sachfachunterrichts das Laufen lernt: Versuch einer systematischen Einordnung gegenwärtiger Theorieansätze. In J. Bateman et al. (Eds.). Sprachbewusstheit im schulischen und sozialen Kontext. Forum Angewandte Linguistik, Vol. 39 (pp. 55-70). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2002). Bilingualer Sachfachunterricht als neues, interdisziplinäres Forschungs­feld. In S. Breidbach et al. (Eds.). Bilingualer Sachfachunterricht: Didaktik, Lehrer-/Lernerforschung und Bildungspolitik im Spannungsfeld von Theorie und Empirie. Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht, Vol. 1 (pp. 11-27). Frankfurt/M.: Lang.
  • Bonnet, A., Breidbach, S. & Hallet, W. (2002). Fremdsprachlichkeit als Spezifikum – Auf der Suche nach einer integrativen Didaktik für den Bilingualen Unterricht. In B. Voss et al. (Eds.). Fremdsprachen auf dem Prüfstand: Innovation – Qualität Evaluation. Do­ku­mentation zum 19. Kongress für Fremd­sprachen­didaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremd­sprachenforschung (DGFF), Dresden 2001 (pp. 151-163). Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag.
  • Breidbach, S. (2001). Wissenschaftskompetenz: Zur Bedeutung reflexiver Wissen­schafts­theorien für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im bilingualen Sachfachunterricht. In D. Abendroth-Timmer et al. (Eds.). Mehrsprachiges Europa. Festschrift für Michael Wendt zum 60. Geburtstag (pp. 161-175). Tübingen: Narr.
  • Abendroth-Timmer, D., & Breidbach, S. (2001). L’apprentissage plurilingue à l’ école maternelle. In H. Küpers et al. (Eds.). Appropriation des Langues au Centre de la Recherche / Spracherwerb als Forschungsgegenstand (pp. 49-59). Frankfurt/M.: Lang.
  • Abendroth-Timmer, D., & Breidbach, S. (2000). Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeits­didaktik. In D. Abendroth-Timmer et al. (Eds.). Handlungs­orien­tierung und Mehr­sprachigkeit: Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten (pp. 11-20). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2000). Bilinguale Didaktik zwischen allen Stühlen? Zum Verhältnis von Fremd­spra­chen­didaktik und Sachfachdidaktiken. In G. Bach et al. (Eds.). Bilin­gua­ler Unterricht: Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven (pp. 173-184). Frankfurt/M.: Lang.
  • Breidbach, S. (2000). Die Forschungslandschaft im Bereich 'Bilingualer Sachfachunterricht‘: Eine Bibliographie 1996-1999. In G. Bach et al. (Eds.). Bilingualer Unterricht: Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven (pp. 187-237). Frankfurt/M.: Lang.

 

Articles in journals

  • Breidbach, S., Medina, J., & Mihan, A. (2014). Critical Literacies, Multiliteracies and Foreign Language Education. Fremdsprachen Lehren und Lernen 43(2), 91-106.
  • Breidbach, S., Viebrock, B., & Mehisto, P. (2012). Editorial. International CLIL-Research Journal 1(4), 1-4. Available at: http://www.icrj.eu/14/editorial.html (19 August, 2015).
  • Breidbach, S. & Viebrock, B. (2012). CLIL in Germany: Results from recent research in a contested field of education. International CLIL-Research Journal 1(4), 5-16. Available at: http://www.icrj.eu/14/article1.html (19 August, 2015).
  • Chik, A., & Breidbach, S. (2011). Online Language Learning Histories Exchange: Hong Kong and German Perspectives. TESOL-Quarterly 45(3), 553-564.
  • Breidbach, S. (2009). Flexy Boxy: Kooperatives Arbeiten und task-based language education in einer Werbekampagne. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch 43(99), 32-39.
  • Breidbach, S. (2008). Fremdsprachliche Kompetenzen jenseits der Standardisierbarkeit: Warum mit den ‘Bildungsstandards’ die Probleme für eine bildungsorientierte Fremdsprachen­didaktik erst anfangen. In H.-H. Lüger et al. (Eds.). Wozu Bildungsstandards? Zwischen Input- und Outputorientierung in der Fremdsprachenvermittlung. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, special issue 13, 117-133.
  • Breidbach, S. (2006). Bilinguales Lehren und Lernen: Was Denken mit Sprechen und Sprache zu hat. Praxis Fremdsprachenunterricht 6, 10-15.
  • Breidbach, S. (2005). Handbibliothek: Kommentierte Auswahlbibliographie bilingualer Sach­fach­unter­richt. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch 73, 1-2. CD-ROM.
  • Breidbach, S. (2002). European Communicative Integration: The Function of Foreign Language Teaching for the Development of a European Public Sphere. In M. Byram et al. (Eds.). Context and Culture in Language Teaching and Learning. Language, Culture and Curriculum, special issue 15(3), 273-283.

 

Chapters in handbooks

  • Breidbach, S. (2016). Inhaltsorientierung. In E. Burwitz-Melzer et al. (Eds.). Handbuch Fremdsprachen­unterricht (6th completely revised ed.) (chapter 69). Tübingen: Narr Francke Attempo.
  • Breidbach, S. (2013). Geschichte und Entstehung des Bilingualen Unterrichts in deutsch­sprachigen Ländern. In W. Hallet et al. (Eds.). Handbuch Bilingualer Unterricht / Content and Language Integrated Learning (pp. 11-17). Seelze: Klett Kallmeyer.
  • Bonnet, A., & Breidbach, S. (2013). Bildungstheoretische Grundlegung des Bilingualen Unterrichts. In W. Hallet et al. (Eds.). Handbuch Bilingualer Unterricht / Content and Language Integrated Learning (pp. 26-32). Seelze: Klett Kallmeyer.
  • Breidbach, S. (2010). Content-based instruction. In C. Surkamp (Ed.). Lexikon Fremdsprachenunterricht (pp. 30-31). Stuttgart: Metzler.
  • Breidbach, S. (2010). Language Across the Curriculum. In C. Surkamp (Ed.). Lexikon Fremdsprachenunterricht (pp. 160-161). Stuttgart: Metzler.

 

School and curriculum development

  • Ein Jahr Schulentwicklung am Albrecht-Thaer-Gymnasium – Abschlussbericht zur Evaluation erster Ziel- und Leistungsvereinbarungen [One year of school development at the Albrecht-Thaer-Gymnasium – Final report evaluating principal agreements on aims and achievements]. Hamburg, Behörde für Bildung und Sport. 2007. (unpublished manuscript­)

 

Research programme (contribution)

  • Wendt, M. (coordination) (2000). Sprachliches Lernen und Handeln in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten. In D. Abendroth-Timmer (Eds.). Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit: Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten (pp. 23-60). Frankfurt/M.: Lang.

 

Interviews / public contributions to discussions

  • Panel discussion “Modell Staatlicher Europa-Schulen Berlin: soziale und interkulturelle Kompetenzen durch zweisprachigen Unterricht?”. Hosted by: Europäische Kommission, EUNIC, Europaschulen in Berlin sowie Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 27 September, 2010, Europäisches Haus in Berlin.
  • Bilingualer Unterricht ist keine Wunderwaffe. In Focus Schule 05/2009, 28.