CV & Research Fields
Stephan Breidbach besuchte die Sachsenwald-Grundschule in Berlin-Steglitz und
das Carl-Humann-Gymnasium in Essen-Steele, wo er 1988 das Abitur ablegte. Nach
dem Zivildienst von 1988 bis 1990 studierte er von 1990 bis 1996 an den
Universitäten Essen (Uni-GHS), Münster und Hamburg die Fächer Englisch,
Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaft.
Von 1992 bis 1993 unterrichtete er als Fremdsprachenassistent am Hills Road Sixth
Form College in Cambridge, UK, Deutsch.
Das erste und zweite Staatsexamen für das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
(Sek. I, II) legte er in Hamburg ab. Dort unterrichtete er in der Zeit von 1998 bis 1999
und von 2005 bis 2007 die Fächer Englisch, Sozialkunde, Geschichte und mit einer
Zusatzqualifikation auch Darstellendes Spiel.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen forschte er zwischen
1999 und 2005 zur Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts und war als
Koordinator des Arbeitskreis Bilinguales Curriculum für den Aufbau einer
Zusatzqualifikation in der Lehrerbildung verantwortlich. Die daraus entstandene
Dissertation, „Bildung – Kultur – Wissenschaft. Reflexive Didaktik für den bilingualen
Sachfachunterricht“, wurde 2007 mit dem Ludger-Schiffler-Preis der FU Berlin und
der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik ausgezeichnet.
Seit 2008 arbeitet Stephan Breidbach als Professor für engllische Fachdidaktik an
der Humboldt-Universität zu Berlin.
Seine Forschungsinteressen liegen neben dem bilingualen Sachfachunterricht in der
Fremdsprachenlehrerbildung, Critical Language Awareness, Sprachenpolitik und
Lerneridentitäten. Die Debatte um Nationale Bildungsstandards für die Erste
Fremdsprache hat er mit verschiedenen Beiträgen kritisch begleitet.
Stephan Breidbach ist Gründer und geschäftsführender Herausgeber der im Peter
Lang Verlag erscheinenden Schriftenreihe Mehrsprachigkeit in Schule und
Unterricht.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Der konzeptionelle und empirische Zusammenhang von Bildungstheorie und Fremdsprachendidaktik
- Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Fremdsprachenunterricht
- Schulsprachen- und Fremdsprachenpolitik
- Historische, soziale und politische Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts
- Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts