
News
- Upcoming Events
- Current office hours
- Conferences, lecture series & events
- Current examination dates and rooms
- Welcome to new members of the department
- Job opportunities
NEWS
Neue Stellenausschreibung (Jobs):
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung
max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG - E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der englischen Literaturwissenschaft; Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung im Fach Englische Literatur (Promotion)
Anforderungen: Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Anglistik oder verwandter Studiengänge mit anglistischen Anteilen (etwa AVL); Schwerpunkt in den Forschungsbereichen der Professur und Interesse an Literatur- und Kulturtheorie erwünscht
Bewerbungsfristende: 03.03.2021
Vollständige Ausschreibung (PDF)
American Studies:
Statement zu den Angriffen gegen Prof. Maisha Auma
Rassistisch marginalisierte Gruppen wie People of Color sind an deutschen Universitäten massiv unterrepräsentiert – vor allem in den Bereichen mit größerer Entscheidungsmacht und höheren Bezügen, also z.B. bei den Professor*innen und in der Verwaltung. Dabei tragen viele Personen of Color als essential workers, die "systemrelevante" Dienstleistungen erbringen, ganz wesentlich zum Funktionieren der Institutionen bei. Über die klare Ungerechtigkeit hinaus, die solche Ausschlüsse darstellen, gehen der Wissenschaft so vielfältige Perspektiven verloren, die für die Weiterentwicklung der Forschung unerlässlich sind. Wer solche unabweisbaren Sachverhalte aber klar ausspricht, riskiert wie Prof. Dr. Maisha Auma, dafür von Angehörigen rechter Parteien aufs Infamste diffamiert zu werden.
Prof. Auma ist eine international renommierte Wissenschaftlerin, deren Arbeiten ganz wesentlich dazu beigetragen haben, Dynamiken von Diversität z.B. in der Kindheitsforschung zu erhellen. Ihre Schriften zu Critical Race Theory und Critical Whiteness Studies sowie zu Geschlechterstudien sind grundlegend für ein Verständnis von Diversifizierungs- und Marginalisierungsprozessen in Deutschland. Dabei zeichnen sich ihre Arbeiten insbesondere durch Dialogangebote und eine konstruktive Herangehensweise aus. Ihre Studien sind für unsere eigene Forschung von großer Bedeutung.
Die Angriffe gegen Prof. Auma sind Angriffe gegen die Wissenschaft insgesamt. Wir verurteilen sie aufs Schärfste und fordern die entsprechenden Gremien auf, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Hier geht es nicht um unterschiedliche Meinungen; hier geht es um den Versuch, unbequeme Diagnosen, wie wissenschaftlich fundiert sie auch sein mögen, zu verhindern.
Alle Wissenschaftler*innen sind aufgefordert, sich mit Prof. Auma zu solidarisieren. Insbesondere Universitätsleitungen sind hier in der Pflicht, unmissverständlich Stellung zu beziehen. Es darf nicht sein, dass Vertreter*innen reaktionärer politischer Ideologien die Freiheit der Wissenschaft und die ethischen Grundsätze wissenschaftlicher Auseinandersetzung auf diese entmenschlichende Weise beschädigen.
Weitere Solidaritäts-Statements:
Netzwerk „Gender, Queer, Intersectionality und Diversity Studies“ (Universität Bayreuth)
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG, HU Berlin)
Townhall-Meetup, Black Student Union, BIPOC Meeting
The American Studies division is organizing virtual "townhall" zoom meet ups where students and faculty members can come together and talk about racism in the US and Germany, white supremacy in academia, as well as possible anti-racist practices and actions at and beyond the department.
Faculty members and students from other departments are welcome!
Townhall Meetup
The townhall meetup is open to anyone. Since the first meeting in June 2020, several working groups have been established: MeetUps/ Spaces, Education, Accessibility, Academia in Action. All protocols and more information about the townhall meetups can be found on a drive. Write an e-mail to hu.berlin.townhall@gmail.com to gain access, stay updated and become active.
Two autonomous groups have formed out of the working group “Meet Ups/ Space”:
Black Student Union
During the first Townhall meeting in June 2020, it was mentioned that there is the desire for a space or forum where Black students can meet and organize to not only exchange their experiences but find ways to efficiently advocate for their issues. The Black Student Union is currently in the “building” process. So, everyone interested in taking part in creating a Black community on campus is more than welcome to join and bring in their ideas.
Contact: Alina Weiermüller (weiermua@hu-berlin.de)
BIPOC Meetup “Kitchen Table Talks”
KITCHEN TABLE TALKS is a (virtual) safer space for Black students and staff members & students and staff members of Color at Humboldt University Berlin. We also collect experiences of racism and other forms of discrimination anonymously. For more information see https://bipochuberlin.hotglue.me/. The first online meet-up will take place on Feb 24, 2021 at 6 PM.
Contact: Alina Weiermüller, Jesse Gravina, Lina Martin-Chan & Thao Ho via existracismhuberlin@gmail.com
Literary Study Group English and American Studies
- News About the University [German]