Meeting Point Metropolis war ein großer Erfolg!
Viele Besucher trafen sich beim 'Meeting Point Metropolis'.

Die Bar ( mit modernistischen Fortune Cookies), der Büchertisch (mit modernistischen Klassikern und Kalligrafien), die "Waste Land"-Installation (Hörstation),die Poster, die Modernist DIY Fridge Poetry zogen genauso viele Nachtstreuner an wie die Vorträge von Tobias Hausdorf zu Virginia Woolfs Roman Mrs Dalloway, Sophie Thiele zu Hope Mirrlees Gedicht "Paris" und die Ulysses-Lesung von Studierenden des Joyce-Seminars von Wolfram Keller und Kai Wiegandt.

Last, but by no means least, Edith Sitwell, Ezra Pound, Virginia Woolf, Nella Larsen und Gertrude Stein waren zum "Speed-Dating" erschienen, verkörpert von unseren "Tinder-Profile-Sandwich-Persons". Die Stimmung war bestens.
Weitere Bilder (Fotografin Réka Gál) von der
"Langen Nacht 2015" finden Sie hier.

Hauptgebäude
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Raum 2013
13 Juni 2015, 17-24 Uhr
Meeting Point Metropolis
Orte der literarischen Moderne
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Metropolen London, Paris, Dublin und New York Tummelplätze für Literaten und Künstler. Was denken AutorInnen heute über diese Städte? Wo traf und trifft man sich? Wie schlugen sich die Begegnungen in Kunst und Literatur nieder? Das Institut für Anglistik und Amerikanistik wird diese Fragen interaktiv beantworten. Kommen Sie mit auf unsere literarische Reise und besuchen Sie die Salons, Buchhandlungen, Boulevards und Cafés, in denen sich die SchriftstellerInnen begegneten. Lernen Sie die vielfältigen Ideen dieser Zeit und ihre Wirkung in der Gegenwart kennen - durch Informative Installationen, aufschlussreiche Vorträge und leckere Snacks der Twenties.
Speak Easy: 17-24 Uhr
Bar mit Snacks und Drinks der 20er
Quick & Witty: Short Talks on Great Modernists: 19 Uhr, 21 Uhr
Studierende sprechen zu Joyces "Ulysses", Woolfs "Mrs. Dalloway", Hope Mirrlees "Paris - A Poem"
Speed-Dating the Modernists: 20 Uhr, 22 Uhr
Stein, Sitwell, Woolf, Larsen, Pound & Co.: Studierende präsentieren Mini-Porträts der Klassiker und Geheimtipps der literarischen Moderne
---------
Projektseminar Wissenschaftskommunikation:
"Die Lange Nacht der Wissenschaften 2015"
Team: Erna Andersson, Celina Drum, Ellie Dunlop, Charlotte Eisenblätter, Réka Patricia Gál, Christine Gottwald, Adriana Gromann, Yasashii Härtkorn, Emily Herlyn, Dorothea Löbbermann, Anne Potjans, Juan Salazar, Saskia Schönherr, Eva Christine Schubring, Sophie Thiele, Fanny Wehner, Cornelia Wilde